Team John Silver 1
               Team John Silver 1                                                                                                          

Das legendere Nordkap

Dies ist das Ziel vieler Touristen, weit es eben der nördlichste, erschlossene Punkt in Norwegen ist. Daher gibt es auch viele Infos und Berichte. Ich zeige euch daher nur das, was nicht oft erwähnt wird. 

Der Parkplatz ist sehr groß, kostenlos und Wohnmobile dürfen da stehen; allerdings ohne Service. Leider ist hier auch ein Punkt, wo man auf die meisten egoistischen Wohnmobilisten stößt und das Niveau ist schon unterste Schublade.

Wenn ihr im Gebäude essen oder in den Souveniershop wollt müsst ihr den Eintritt für das Museum zahlen was ich persönlich als unverschämt werte. 

Die Kreuzfahrschiffe karren die Leute mit Bussen an und dann ist natürlich extrem viel los. Wer Zeit hat wartet und es gibt immer wieder Momente, wo man alleine ist.

Nun stelle ich euch noch echt tolle Nordkap-Erlebnisse vor die aber auch etwas mehr Zeit benötigen.

 

Es gibt mehrere aber auch anspruchsvolle Wanderziele. Geocacher können sich an der GC Nummer orientieren die ich immer angebe.

 

Wanderung 1

Diese landschaftlich tolle Wanderung führt euch zu einem nördlicheren Punkt wie das Nordkap selbst. Es ist allerdings falsch das Er der nördlichste in Norwegen ist. Tipp für Geocacher GC30RFV

Die Wanderung zum Knivskjelodden ist ein 18 km langer Hin- und Rückweg, der teilweise über nasse und rutschige Felsen und sumpfigen Boden führt. Der Weg ist durchgehend markiert, aber bei Nebel sind die Markierungen möglicherweise schwer zu erkennen. Das Wetter kann innerhalb von Minuten von Sonnenschein zu Wolken und Regen wechseln, treffen Sie daher alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen, tragen Sie geeignete Kleidung und gutes Schuhwerk. Auch die etwa 300 Höhenmeter auf den Rückweg sollten nicht unterschätzt werden.

Achttung Hundebesitzer: Es kommt besonders in der Brutzeit (Bodenbrüter) zu Vogelangriffen auf den Hund und Sie. Manche Vögel arbeiten als Team und locken ihren Hund weit weg, oder sogar in Gefahrenbereiche. 

Startpunkt: N 71° 07.312 E 025° 42.439 Parkplatz mit Infotafelielpunkt

Zielpunkt: N 71° 11.020' E 025° 40.576'

Wir benutzen Karte, Kompass, Garmin, AllTrails und StikUt

Original Tourdaten: Entdecken Knivskjelodden: Tages Wanderung | AllTrails

 

Wanderung 2

 Für die Wanderung nach Tunes der nördlichsten Sandstrandbucht in Europa gilt das gleiche wie bei Wanderung 1. Allerdings ab da wo der Weg von Route 1 abzweigt gibt es keine Markierungen mehr und ich empfehle mit Karte und Kompass ausgerüstet zu sein. Wer sich nicht sicher durch unbekanntes Gelände bewegen kann sollte bei Unsicherheit abstand nehmen. Hier ist ziemlich sicher Keiner unterwegs. Dafür findet der, der die Augen offen hält viele Rentierhörner. Dies ist eine der schönsten und wildesten Wanderungen in Norwegen. Am Ziel findet man noch viele Überreste eines Fischerdorfs. Überwinden muss man etwa 300 Höhenmeter, Hin und Zurück 18 Kilometer.

Tipp für Geocacher: GC7TGC9 

Startpunkt: N 71° 07.312 E 025° 42.439 Parkplatz mit Infotafelielpunkt

Zielpunkt:  N 71° 09.886' E 025° 33.425'

Wir benutzen Karte, Kompass, Garmin, AllTrails und StikUt

Original Tourdaten: Entdecken Wanderung zum Strand | AllTrails

 

Historische Hornvika Wanderung 3 

 

Eine tolle historische Wanderung, auf der man die 300 Meter Anstieg auf dem Rückweg beachten sollte. Dafür muss etwa eine Stunde eingeplant werden. Diese Wanderung ist recht unbekannt und daher kann es sein, dass man die Bucht für sich alleine genießen kann. Plane etwa zwei Stunden ein.

 

Die Hornvika-Bucht östlich des Nordkap-Plateaus war ab dem 19. Jahrhundert der meiste Anlegeplatz für Besucher des Nordkaps. Sie blieb ein wichtiger Anlaufhafen, bis die Straße zumNordkap 1956 fertiggestellt wurde. Hornvika erhielt seinen Namen nach einem herausragenden Felsbrocken in Form eines Horns. Vor dem Christentum war das Horn eine heilige Stätte für die samischen Bewohner der Insel Magerøya und die Heimat der Götter. Das Horn ist nur aus der Ferne richtig zu erkennen. Die ersten organisierten Touren mit Dampfschiffen von Hammerfest zum Nordkap fanden 1845 statt. Das erste Kreuzfahrtschiff kam 1882 an und die Küstendampfer von Hurtigruten legten ab 1893 in Hornvika an. Die Passagiere gingen zu Fuß und kletterten den 300 Meter langen, gewundenen Pfad hinauf. König Oscar II. von Schweden und Norwegen erklomm den Pfad 1873 und König Chulalongkorn von Thailand ging 1907 zu Fuß und wurde teilweise hinaufgetragen. Unten in der Bucht wurden Cafés und Verkaufsstände mit lokalen Souvenirs eröffnet und 1987 hatte Hornvika sogar ein eigenes Postamt. Die lokale Bevölkerung, insbesondere die Menschen aus dem nahegelegenen Fischerdorf Skarsvåg, konnten gutes Geld damit verdienen, Reisenden den steilen Pfad hinaufzuhelfen. Das Unternehmen Nordkapp Vel A/B wurde 1927 gegründet und verbesserte die Bedingungen in Hornvika, indem es einen neuen Kai baute und den Pfad verbesserte. 1928 betrug die Anlegegebühr in Hornvika eine norwegische Krone pro Person. Der Kai, das Postamt und der erste Teil der Treppe wurden in den Sommern 2011, 2012 und 2013 restauriert.

Tipp für Geocacher: Hornvika GCAWCBP

Startpunkt / Parken: N 71° 09.729 E 025° 46.726

Zielpunkt: N 71° 09.522' E 025° 47.740'

Nordkapp and Knivskjelodden EarthCache

Wanderung 1

Wanderung 2

Wanderung 3

Discover me

TB4T9BN

TB52PWT

 Unser aktueller Rang auf der T5 Weltrangliste ist: Platz 53

Planung und Organisation müssen auch sein
WetterOnline
Das Wetter für
13467
mehr auf wetteronline.de
Druckversion | Sitemap
© Team John Silver 1